
Frage 2b-2: Welche Maßnahmen könnten Ihrer Meinung nach zu einer verbesserten
Dorfgemeinschaft beitragen und führen?
-
Vereine stärken, Feste gemeinsam durchführen, zentrale Gaststätte/ Café
-
Neuhinzugezogene/ neue Bewohner*innen verstärkt integrieren; gemeinsame Treffpunkte entwickeln; Spielplatz verbessern und vergrößern / einen zusätzlichen; Fläche für die Jugend (gemeinsam) entwickeln; Gastronomie; eine Dorfmitte entwickeln
-
Ein zentral gelegenes Dorfgemeinschaftshaus; Treffpunkte für/ mit Kinder/n und Jugendliche/n entwickeln; mehr Sport- und Freizeitmöglichkeiten im Ort
-
Dorfgemeinschaftshaus und Treffpunkte für die Gemeinschaft und für kulturelle Veranstaltungen; Gastronomie wiederbeleben, die Feuerwehr am Standort erneuern/erweitern, Dorfvereine stärken
-
Die Feuerwehr stärken und am Standort erweitern; regionale Produkte am Ort verkaufen (Fisch, Gemüse, Milch, Getreide), den Tennisverein ausbauen, die Festwiese stärken für Veranstaltungen und einem angrenzendem Dorfgemeinschaftshaus, um die generationsübergreifende Gemeinschaft zu stärken
-
Das Vereinsleben stärken und unterstützen, Jugend- und Seniorentreffen ermöglichen, gemeinsame Aktivitäten befördern, eine große gemeinsame Sport- und Freizeitanlage für „alle“ Sportarten entwickeln (Bolzplatz, Volleyball, Boulplatz, Tischtennis, Basketballplatz), mehr Feste auf der Festwiese
-
Ein Dorfgemeinschaftshaus am Ohlendiek mit Gastronomie; einen Sport- und Bolzplatz mit Tribüne; einem Kiosk und Tante-Emma-Laden; ein Café als „Ausflugsziel
-
Treffpunkte für Dorfbewohner*innen schaffen, mehre gemeinsame Veranstaltungen durchführen, das Vereinsleben befördern, den Sportplatz am Ohlendiek beleben
-
Veranstaltungen im neuen Dorfgemeinschaftshaus, neue Mitbewohner*innen / Hinzugezogene einbeziehen und integrieren
-
Mehr Unterstützung durch die Kommune für: Bürgerverein, Feuerwehr, Kulturring etc., z.B. um Verwaltungsaufgaben abzunehmen
FAZIT & ENTWICKLUGSZIELE:
-
Schaffung von dezentralen Treffpunkten u.a. für Jugendliche und Senioren